Menschen, die auf Füße starren

Wenn ich über Musik schreibe, weiß ich gar nicht recht, wo ich anfangen soll, denn die Musik, die mein tägliches Leben begleitet, ist vielseitig und abwechslungsreich. Aber in den letzten rund 15 Jahren habe ich öfter als andere Genres Bands und ihre Musik gehört, denen häufig Begriffe wie Trip-Hop, Downtempo, Shoegazing usw. zugeordnet werden, mithin eine meist sanft auf „Elektronik“ und „Hip Hop“ ausgerichtete Musik.

Den letztgenannten Begriff finde ich besonders ansprechend: Bei „Shoegazing“ denke ich an Leute, denen die Tanzfläche eher fremd ist und die sich, wenn überhaupt, eher am Rand langsam im Kreise drehen, während sie zu kontrollieren scheinen, ob ihre Schuhe auch fest zugebunden sind. Genau mein Ding!

Gut, man kann auch nachschlagen. Demnach wurde das „Genre“ ursprünglich danach benannt, dass es unter anderem von Gitarrist:innen mit einer größeren Zahl von großzügig benutzten Effektpedalen zu ihren Füßen bestimmt wurde.

Beispiele, was genau ich meine, werden folgen, aber man sollte sein Pulver ja nicht an einem Tag verschießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert