Super Superlativ

Schon länger, so scheint mir, vermehrt sich die Zahl der doppelten Superlative:

– die bestangezogenste Person

– weitesten reichendste Geschütze

usw.

Aber auch über „minimalste“, „optimalste“ oder „einzigste“ und ähnliche Formen sollte man sich wundern.

Im einen Fall werden Begriffe gesteigert, die sich nicht steigern lassen, weil sie bereits für ein Extrem stehen: „´minimaler“ als „minimal“ oder „optimaler“ als „optimal“ geht eben nicht.

Im anderen Fall müssen wir uns nur klarmachen, worauf sich Adjektiv und Partizip im Attribut jeweils beziehen. „best-“ in „bestangezogene Person“ bezieht sich auf „angezogen“ („am besten angezogen“) aber nicht auf „Person“. Eine Person kann angezogen sein, aber kaum „angezogener“ als eine andere. Allerdings kann die angezogene Person „gut angezogen“, „besser angezogen “ oder „am besten angezogen“ (bzw. „bestangezogen“) sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert